Sie können sich bei JugendKulturService gGmbH auf 29 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Ein Gutschein über 10€ für DIE Buchhandlung in Kreuzberg. (#537)
(ACHTUNG: Der angegebene Termin ist nur ein Platzhalter und wird ausschließlich aus organisatorischen Gründen benötigt.)
Ein Gutschein über 10€ für DIE Buchhandlung in Kreuzberg.
KRUMULUS
Buchhandlung, Galerie und Druckwerkstatt
Südstern 4
10961 Berlin
Infos unter: http://www.krumulus.com/
Gewinne einen Gutschein über 20€ für das Wolf Kino Berlin (#538)
Das Programmkino in Berlin-Neukölln
ACHTUNG: Der angegebene Termin ist nur ein Platzhalter und wird ausschließlich aus organisatorischen Gründen benötigt.)
Gewinne einen Gutschein über 20€.
Infos und Fragen: https://wolfberlin.org/de
Barrierefreiheit: Wolf ist rollstuhlzugänglich, mit Rampen an den Eingängen zur Café-Bar und zum Studio. Der Zugang zu all unseren Kinosälen ist barrierefrei. Die beiden Säle 1 und 2 haben je einen Platz für Gäste im Rollstuhl, das Studio kann gleich mehrere Rollstühle aufnehmen.
Audiodeskriptionen und Untertitel werden mit Greta & Starks ermöglicht.
Besuch der Leipziger Buchmesse (#500)
Einen ganzen Tag in Büchern schmökern, Autoren live erleben oder Comic-Zeichnern zuschauen.
xxx
Autonomes Elektromobil (#510)
Ihr baut ein Elektroauto mit einem Helligkeitssensor, das einer schwarzen Linie folgen kann.
Wir bauen mit euch einen kleinen Roboter aus ein paar elektronischen Bauteilen und zwei Elektromotoren, der selbstständig einer schwarzen Linie folgen kann! Dabei erfahrt ihr, wie ein Elektromotor funktioniert, wie man optische Sensoren benutzen kann und wie man eine Steuerung für die Motoren aufbaut und lötet. Eure Elektromobile treten auf unserer Teststrecke gegeneinander an und können am Ende von euch mit nach Hause genommen werden.
Beats from your own box (#516)
Hier könnt ihr die Kunst des Beatboxens lernen; vom Zungenknoten bis hin zum Beatboxorchester,
Dieser Kurs ist offen für alle, die Lust haben, sich in mundgemachter Musik auszuprobieren. Hier vermitteln wir euch die Basic-Skills der Beatbox Kunst – von der Pizzakatze bis zum Drumset – und auch weiterführende Techniken & Sounds. Der Ablauf wird wie folgt sein:
- Rhythmusübungen
- Vermittlung von verschiedenen grundlegenden Techniken der Beatboxkunst
- Üben einzelner Beats, Geräusche und Soundfolgen
- Ausblick auf weitergehende Möglichkeiten allgemein und je nach individuellem Stand
DGS-Schnupperkurs (#524)
Vielleicht hast du schon mal was von Gebärdensprache gehört?
Der Kurs dient als Einführung in die Sprache, das Fingeralphabet und auch einige Vokabeln, Sätze und Mimik werden erlernt. Ihr habt auch die Gelegenheit, alle Fragen zum Thema Gebärdensprache zu stellen, die ihr schon immer stellen wolltet.
DGS-Schnupperkurs (#526)
Vielleicht hast du schon mal was von Gebärdensprache gehört?
Der Kurs dient als Einführung in die Sprache, das Fingeralphabet und auch einige Vokabeln, Sätze und Mimik werden erlernt. Ihr habt auch die Gelegenheit, alle Fragen zum Thema Gebärdensprache zu stellen, die ihr schon immer stellen wolltet.
Gute Dinge, schlechte Dinge (#41)
Tausend und ein Ding erzählen hier vom Leben der Menschen früher und heute und von der Geschichte des Deutschen Werkbunds, der versucht hat, den Menschen „guten Geschmack“ beizubringen. Was ist „gut“ und was ist „schlecht“? Was ist „Kitsch“ und was ist „schön“? Eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Alltagskultur.
Diese Veranstaltung ist in deutscher Lautsprache.
Super-Ferien-Pass Veranstaltungen finden ohne Eltern statt. Die Teilnehmenden werden durch unser Team betreut (s. Super-Ferien-Pass Seiten 6-9).
MONSTERJAGD IM MUSEUM (#54)
Nicht nur hinter Schränken, Bäumen oder in alten Rumpelkammern verstecken sie sich. Sie lauern auch in Zeichnungen, Bildern und Skulpturen der großen Künstler: Monster!
Kinder können im Museum auf Monsterjagd gehen.
Mit Zeichenstift und Papier fangen sie die Ungeheuer ein und bändigen sie so.
Dann geht es in die dritte Dimension: Aus Holz, Draht Modelliermasse und bunten Papieren entstehen fantasievolle Ungeheuerkreationen zum Fürchten oder Liebhaben - auf jeden Fall zum Mitnehmen.
Ballett für Kinder (#507)
Klassischer Tanz für Kinder.
Es ist nicht schwer, die Positionen und ersten Grundschritte des Klassischen Tanzen zu erlernen.
So macht Essen Spaß! (#48)
Wir erkunden unsere Lebensmittel und machen leckere „Gemüsetaucher“.
Die Menschen essen Brot und Reibekuchen, machen Salate und würzen den Sonntagsbraten, aber woraus werden Nahrungsmittel eigentlich hergestellt? Anschaulich und mit Rätseln erkunden wir unsere Lebensmittel und machen leckere "Gemüsetaucher" zum genießerischen Verspeisen.
Workshop in den Osterferien (#52)
(Platzhalter-Workshop, später genaues Angebot absprechen)
( Zweistündiger Workshop aus dem Bereich Musik, Tanz, Theater, Erzählen oder bildende Kunst - Tag und Uhrzeit kann sich noch ändern)
Ein Erlebnistag mit der Waldschule Zehlendorf (#30)
Den Wald erforschen. Spielen und Schauen wo der (Oster)hase läuft.
Außerdem tracking für Anfänger: Ihr lernt etwas über die Kunst des Spurenlesens.
Eine digitale Schnitzeljagd über die frühere Stasi-Zentrale (#522)
Ihr erkundet das Gelände der DDR-Geheimpolizei in Lichtenberg per Actionbound.
Ihr erkundet das Gelände der DDR-Geheimpolizei in Lichtenberg und die Ausstellung "Einblick ins Geheime". Mit dem eigenen Smartphone und der Actionbound-App löst ihr verschiedene Aufgaben und Rätsel. Wie hat die Stasi gearbeitet? Welche Informationen hat sie über die Menschen gesammelt? Was ist ein IM?
In der Auswertungsrunde werden die Siegerinnen und Sieger verkündet.
Mit Nadel und Faden Osterdekorationen nähen (#513)
Entdeckt die klassische Handwerkskunst des Nähens für euch und gestaltet einen eigenen Osterartikel
Mit Nadel und Faden näht ihr aus buntem Filz lustige Eierwärmer, wie beispielsweise ein Küken, einen Hasen oder verwirklicht eure eigenen Ideen.
Mit verschieden Materialien verziert, bekommt eure Osterdekoration ein individuelles Aussehen. Wer sich an ein größeres Osterprojekt wagen möchte, kann ein Osterkörbchen aus Filz gestalten.
Vorkenntnisse im Umgang mit Nadel und Faden sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. In einem kleinen Handarbeits-Workshop zeigen wir euch, wie es gemacht wird.
Tour der Zukünfte (#508)
In diesem Workshop entdeckt ihr Zukunftsvisionen!
Im Futurium dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir in Zukunft leben? Auf diese Frage gibt es viele Antworten. Was denkst du?
- Sollte es in Zukunft weniger fliegende Autos und dafür mehr Roboter-Lehrer*innen geben?
- Sollte es weniger Autos und dafür mehr Parks, Radwege und Spielplätze geben?
- Sollten sich die Städte der Zukunft wirklich auf dem Mars befinden – und welche Gesetze sollten dort dann gelten?
In diesem Workshop entdecken wir gemeinsam verschiedene Möglichkeiten, wie die Zukunft aussehen könnte. Wir lernen die Highlights der Ausstellung im Futurium kennen und suchen nach möglichen Antworten.
Rollenspiel Europäisches Parlament (#53)
Schlüpfe in die Rolle von Europaabgeordneten und erlebe, wie die Europäische Union funktioniert.
Wie kompliziert ist es eigentlich ein EU-Gesetz zu verabschieden? Wer darf darüber entscheiden und wie arbeiten die Abgeordneten im Europäischen Parlament?
All diese Fragen und mehr beantworten wir in unserem interaktiven Rollenspiel in unserem Plenarsaal. Für anderthalb Stunden wirst du zum Mitglied des Europäischen Parlaments und erlebst gemeinsam mit anderen Teilnehmenden was es bedeutet, über ein EU-Gesetz zu diskutieren und abzustimmen. In unserem 360°-Kino zeigen wir zusätzlich Filme über die EU.
Das interaktive Rollenspiel richtet sich an alle politikinteressierten jungen Leute. Für eine Teilnahme ist kein besonderes politisches Vorwissen nötig.
Alle an Bord! (#534)
Ein interaktives Erlebnis für Kinder.
Warum kommt die Flut? Wie schafft es der Eisbär auf die Arche? Welche Tiere leben an Bord und wie wünschen wir uns einen Neuanfang?
Im Zentrum der neuen Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin stehen eine riesige Arche, 150 Tierskulpturen und die Kinder selbst. Sie erleben eine der spannendsten Geschichten aus der Tora - die Flut, den Schiffsbau, das Leben auf der Arche - und finden Ideen für einen Neuanfang. Vielfältige Interaktionen regen zum Nachdenken über ein Miteinander von Mensch, Tier und Natur an und ermutigen die Kinder, eigene Visionen einer besseren Welt zu entwerfen.
Diese Veranstaltung ist in deutscher Lautsprache.
Super-Ferien-Pass Veranstaltungen finden ohne Eltern statt. Die Teilnehmenden werden durch unser Team betreut (s. Super-Ferien-Pass Seiten 6-9).
Workshop Schlagzeug und Percussion (#40)
Probiere Percussioninstrumente und Schlagzeug aus!
Probieren wir Percussioninstrumente und Schlagzeug aus!
In dem zweistündigem Workshop werden die Schlag - oder Percussioninstrumente vorgestellt und können anschließend unter musikpädagogischer Anleitung ausprobiert werden. Ihr könnt also folgende Instrumente im Klingenden Museum Berlin ausprobieren: Djemben, Congas, Pauken, Gong und vieles mehr! Als großes Highlight wartet sogar ein richtiges Schlagzeug auf Euch! Der Workshop ist auf 15 Personen beschränkt um ein individuelles Kennenlernen zu ermöglichen. Vorkenntnisse sind nicht nötig!
Stadtführung: Berliner Migrationsgeschichten (#43)
Unsere Stadtführenden haben eine eigene Flucht- und/oder Migrationserfahrung.
Berliner Migrationsgeschichten: "Erinnerungen an die Heimat: Von Al-Nasr in Damaskus zur Sonnenallee"
Für Saad war die Al-Nasr-Straße in Damaskus einst der Mittelpunkt seiner Stadtführungen. Heute nimmt er Jugendliche mit auf eine Tour entlang der Sonnenallee in Berlin-Neukölln, die ihn an seine Heimat erinnert.
Die Teilnehmenden erfahren, wie vertraute Gerüche und Geschmäcker das Gefühl von Heimat wecken können, warum bestimmte Bräuche in der Ferne noch wichtiger werden und welche Vorurteile viele Menschen über das Leben Geflüchteter haben. Die Jugendlichen können Saad dabei alle Fragen stellen: Wie ist es, alles hinter sich zu lassen und in einem neuen Land von vorn anzufangen? Was vermisst er am meisten? Und kann man sich jemals wirklich zu Hause fühlen, wenn man seine Heimat verloren hat?
Die Stadtführung ist nicht barrierearm und eignet sich nicht für Teilnehmende im Rollstuhl.
Diese Veranstaltung ist in deutscher Lautsprache.
Super-Ferien-Pass Veranstaltungen finden ohne Eltern statt. Die Teilnehmenden werden durch unser Team betreut (s. Super-Ferien-Pass Seiten 6-9).
Lasercut-Workshop: Ideen werden mit Licht Wirklichkeit (#45)
2-Tages-Kurs: Konstruieren am PC und produzieren am Laser
Mit Hilfe der Lasertechnologie kannst du Holz gravieren und schneiden – selbst gestaltete Brettspiele, ein eigenes Puzzle, Handyhalter oder deine ganz individuelle Idee. Bei uns kannst du lernen, wie du am Computer mit Hilfe von 2D-Programmen eine Vektor-Grafik für den Lasercutter erstellst. Die Kursleiter werden dich bei jedem Schritt unterstützen und anleiten, sodass du am Ende des Kurses dein persönliches Design-Produkt mit nach Hause nehmen kannst.
Diese Veranstaltung ist in deutscher Lautsprache.
Super-Ferien-Pass Veranstaltungen finden ohne Eltern statt. Die Teilnehmenden werden durch unser Team betreut (s. Super-Ferien-Pass Seiten 6-9).
Was steckte in einem Westpaket? (#509)
Post von ,drüben’ - wir packen gemeinsam ein Westpaket aus!
Briefe und Pakete waren zur Zeit der deutschen Teilung häufig der einzige Kontakt zwischen Menschen in Ost- und Westdeutschland. Vor allem die Pakete aus dem Westen waren in der DDR sehr beliebt und in vielen Familien war es Tradition, sie gemeinsam auszupacken. Nach einem spielerischen Rundgang durch die Ausstellung „Tränenpalast. Ort der deutschen Teilung“ packen auch wir gemeinsam ein Westpaket aus und ihr erfahrt, was typischerweise drinsteckte. Worüber freuten sich die Menschen ganz besonders? Gab es auch Dinge, nicht verschickt werden durften?
Babysitterkurs "Wir machen Dich fit fürs Babysitten" (#42)
Kurs besteht aus 3 Modulen, Säuglingspflege, Spielpädagogik und Erste Hilfe am Kind.
Zu allen Modulen bekommst Du Skripte, damit Du zu Hause alles in Ruhe nachlesen kannst.
Zum Kursende erhälst Du ein Zertifikat, das auch von AUPair Organisationen anerkannt ist.
Solltest Du an einem der Module erkranken, hast Du die Möglichkeit das Modul in einem der
Folgekurse nachzuholen.
Fahrrad-Check: Mach dein Fahrrad fit für den Frühling (#518)
Dein Fahrrad braucht eine technische Generalüberholung und das willst du selbst in die Hand nehmen?
Platter Reifen oder krummer Lenker? Dein Fahrrad stand den ganzen Winter über im staubigen Keller und braucht jetzt eine Generalüberholung? Dann mach deinen Drahtesel fit für den Fühling in unserer DIY-Fahrradwerkstatt. Wir helfen dir bei kleinen oder großen Schönheitsreperaturen. Du lernst die Kniffe von erfahrenen Fahrradschraubern und kannst Dir in Zukunft bei vielen kleinen Pannen selber helfen. Beim Fahrradparkours auf unserem Hof kannst Du dein Bike dann gleich testen.
Frühling bei den Tieren des Grunewaldes (#525)
Besuch des Waldmuseums mit aktiver Waldwanderung.
Walderlebnisspiele im Frühling, Spurensuche und toben in der Sandgrube In der Waldschule mit Waldmuseum warten etwa 60 Waldtierpräparate in den Ausstellungsräumen und viele Wissensspiele auf die Besucher.
Wie sah der Prenzlauer Berg eigentlich früher aus? (#527)
Geschichte(n) für Groß und Klein. Entdeckt euren Kiez!
Wie gestaltete sich das Leben im Kiez während der deutschen Teilung? Und welchen Herausforderungen begegneten Kinder in der DDR in ihrem Alltag? Kaum eine andere Nachbarschaft hat in den vergangenen Jahren so viel Veränderung erlebt, wie die Straßen und Plätze um die Kulturbrauerei. Doch wer genau hinschaut, entdeckt hier und da noch immer spannende Spuren der Vergangenheit. Wir nehmen euch mit auf einen Kiezspaziergang.
Handball-Spitzensport in Berlin (#501)
Die FÜCHSE Berlin laden dich und eine weitere Begleitung zum Heimspiel Füchse Berlin - HBW Balingen in den „Fuchsbau“ ein.
Bitte beachte, dass keine Betreuung durch den JKS erfolgt.
Die Karten sind nur für dich und deine Begleitpersonenen bestimmt, ein Weiterverkauf bzw. Weitergabe an andere Personen ist untersagt.
Es gelten die AGB des Veranstalters: https://fuechse.berlin/o.red.r/home.html
Kinder und Jugendliche zwischen 6-15 Jahren ausschließlich in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person! Vielen Dank für das Verständnis.
Bei weiteren Fragen: Tickets@fuechse-berlin.de
Infos zum Barrierefreien Zugang: https://www.max-schmeling-halle.de/besucherservice/barrierefreiheit
Basketball-Spitzensport in Berlin (#528)
Die Albatrosse laden dich und eine Begleitung zu einem Heimspiel ein.
Feuert die Albatrosse beim Basketballbundesliga-Heimspiel ALBA BERLIN –
Die 2 Freikarten werden am Veranstaltungstag von Uhr von JKS-BetreuerInnen ausgegeben. Eine Betreuung durch den JKS erfolgt nicht. Die Karten sind nur für dich und deine Begleitung bestimmt, ein Weiterverkauf ist untersagt.
Volleyball-Spitzensport in Berlin (#529)
Die BR Volleys laden Dich und eine Begleitung zum Heimspiel der Saison 2023/24 ein!
Die Berlin Recycling Volleys laden Dich und Deine Begleitung zuml BR Volleys vs. XX in die Max-Schmeling-Halle ein. Spielbeginn ist um XX.00 Uhr.
Bitte beachte, dass keine Betreuung durch den JKS erfolgt, ein Weiterverkauf der Karten ist untersagt. Kinder und Jugendliche zwischen 6-15 Jahren ausschließlich in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person.
Es gelten die AGB des Veranstalters.
Infos zum Barrierefreien Zugang: https://www.max-schmeling-halle.de/besucherservice/barrierefreiheit